Künstliche Intelligenz im Finanzalltag 2025: Chancen und Grenzen für Privatanleger. Blog#177

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert den Finanzbereich – und das nicht nur für Banken oder institutionelle Investoren, sondern zunehmend auch für Privatanleger. Moderne KI-Tools eröffnen neue Möglichkeiten, Wissen effizient zu erwerben, Anlagestrategien zu optimieren, passende Produkte auszuwählen, fundierte Entscheidungen zu treffen und typische Anlegerfehler zu vermeiden. Doch wie genau kann KI im Finanzalltag unterstützen – und wo liegen die Grenzen? Nachfolgend werden fünf zentrale Anwendungsfelder vorgestellt. 1. Wissensvermittlung & Bildung Finanzmärkte und Anlageprodukte werden zunehmend komplexer. Für Privatanleger wird es daher immer wichtiger, sich kontinuierlich weiterzubilden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Künstliche Intelligenz kann hier einen wertvollen Beitrag leisten: KI-gestützte Assistenten wie ChatGPT, Perplexity oder NotebookLM ermöglichen es, Finanzwissen jederzeit in klar verständlicher Sprache zu erarbeiten ...