Posts

Posts mit dem Label "Diagnostik" werden angezeigt.

Gesundheit in Echtzeit: Die neue Generation der kontinuierlichen Proteinsensoren. Blog#227

Bild
Wearables wie Smartwatches oder Glukosemessgeräte liefern bereits heute erste Einblicke in zentrale Körperfunktionen. Der nächste große Schritt geht jedoch weit darüber hinaus: kontinuierliche Proteinsensoren. Sie könnten Schlüsselproteine des Körpers in Echtzeit erfassen – von Entzündungsmarkern bis zu Herzproteinen. Da sich deren Konzentrationen innerhalb weniger Minuten verändern können, eignen sie sich als hochsensibles Frühwarnsystem für Infektionen, Stoffwechselentgleisungen oder akute Herzereignisse. In diesem Blog erfährst du, wie diese Technologie funktioniert, welche Chancen sie für die Medizin eröffnet und wie sie unser Verständnis von Gesundheit grundlegend verändern könnte. Von der Momentaufnahme zum Verlauf Die klassische Diagnostik liefert meist nur Momentaufnahmen: Blutwerte oder bildgebende Verfahren zeigen den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt. Viele Krankheiten verlaufen jedoch dynamisch. Entzündungen können sich innerhalb weniger Stunden entwickeln, ein Herzinfa...

Früherkennung der Alzheimer-Krankheit: Warum p-Tau217 ein Durchbruch ist! Blog#180

Bild
Einen KI-generierten, englischsprachigen Podcast über diesen Blog findest du hier: LINK . Die Alzheimer-Krankheit entwickelt sich schleichend – oft über Jahrzehnte hinweg, bevor erste Symptome wie Gedächtnisverlust oder Verwirrtheit auftreten. Bereits 15 bis 20 Jahre vor den ersten klinischen Anzeichen lassen sich krankhafte Veränderungen im Gehirn feststellen, insbesondere Ablagerungen von Amyloid-Beta und phosphoryliertem Tau. Dies zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Diagnostik ist: Sie verschafft Betroffenen und ihren Familien wertvolle Zeit zur Planung, Prävention und für neue Therapieansätze. Bislang waren für eine zuverlässige Diagnose allerdings meist aufwendige und teure Verfahren wie PET-Scans oder eine Untersuchung des Nervenwassers (Liquor) notwendig. Mit der Entdeckung des Blut-Biomarkers phospho-Tau217 (p-Tau217) könnte sich das nun grundlegend ändern. Studien zeigen, dass dieser Marker Alzheimer mit einer Sensitivität von etwa 92 % und einer Spezifität von bis zu 96 % er...