Posts

Posts mit dem Label "Arzt-Patient-Kommunikation" werden angezeigt.

So schaden negative Gedanken der Gesundheit - Der Nocebo-Effekt. Blog#236

Bild
Unser Gehirn arbeitet wie ein permanentes Vorhersagesystem: Es prüft und prognostiziert ständig, was als Nächstes geschieht – und beeinflusst dadurch, was tatsächlich passiert. Was evolutionär überlebenswichtig war, kann sich heute auch nachteilig auswirken. Wer mit Schmerzen, Nebenwirkungen oder Misserfolg rechnet, aktiviert unbewusst Stress- und Schmerzsignale im Körper. Die Medizin bezeichnet dieses Phänomen als Nocebo-Effekt – abgeleitet vom lateinischen nocere („schaden“). Er ist das Gegenstück zum Placebo-Effekt – vom lateinischen placebo („ich werde gefallen“) – der zeigt, wie positive Erwartungen Heilung fördern können. Wie stark wirken negative Erwartungen? Sind Placebo- und Nocebo-Effekt gleich stark – oder überwiegt einer? Eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen ( LINK ) liefert darauf eine klare Antwort: Der Nocebo-Effekt ist stärker!  In der Untersuchung wurden 104 gesunde Freiwillige denselben Hitzereizen ausgesetzt, die im Durchschnitt als 60 Punkt...