Natürlich gesüßte Backwaren im Check: Ist Bananenbrot wirklich gesünder? Blog#205

Die Reduktion von zugesetztem Zucker, insbesondere raffinierter Saccharose – also Haushaltszucker, der meist aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen wird –, gilt heute als Schlüsselelement der Prävention chronischer Stoffwechselerkrankungen. Parallel dazu steigt das Interesse an "natürlich" gesüßten Rezepten, bei denen Haushaltszucker durch Alternativen wie reife Früchte, Honig oder Fruchtsirupe ersetzt wird. Die verbreitete Vorstellung: Diese natürlichen Süßungsmittel seien gesünder – doch stimmt das wirklich? Ein Bananenbrot , das nur mit überreifen Bananen gesüßt ist, dient als Fallbeispiel. Untersucht werden die biochemischen Veränderungen bei der Reifung, die chemische Struktur der Zuckerarten und ihre Verarbeitung im Körper. Ziel ist es, zu klären, ob Fruchtzucker tatsächlich gesünder ist – und welche Auswirkungen das auf den Stoffwechsel hat. Die Biochemie der Fruchtreifung – von Stärke zu Zucker Die Süße reifer Früchte ist das Resultat komplexer biochemischer Umwandl...