Renditefalle Emotion – warum Psychologie über Vermögen entscheidet. Blog#232
Der gefährlichste Gegner des Anlegers ist selten der Markt – meist ist es der eigene Kopf. Kursschwankungen sind harmlos im Vergleich zu den Ausschlägen unserer Gefühle. Gier, Angst und Selbstüberschätzung verzerren Urteile, steuern Entscheidungen und erzeugen Verhaltensmuster, die Rendite kosten. Diese „Renditefalle Emotion“ folgt klaren psychologischen Mechanismen – wer sie kennt, kann sie steuern. Das Duell der Systeme: Rationale vs. Intuitive Entscheidungsfindung Die Verhaltensökonomie nach Daniel Kahneman differenziert zwei fundamentale Systeme, die menschliches Denken und somit Anlageentscheidungen prägen: 1. System 1 (Intuition und Emotion) : Dieses System arbeitet schnell, intuitiv und emotional. Es erzeugt reflexartige Reaktionen und fühlt sich kognitiv leicht an . Am Kapitalmarkt äußert sich seine Dominanz in irrationalem Verhalten wie Panikverkäufen, impulsiver Gier oder unkritischem Vertrauen in externe Experten. 2. System 2 (Analyse und Rationalität) : Dieses System arbeit...