Azelastin – mögliche Schutzwirkung eines bekannten Nasensprays gegen SARS-CoV-2. Blog#228

Eine aktuelle Studie der Universität des Saarlands, veröffentlicht im renommierten Fachjournal JAMA Internal Medicine (Journal der American Medical Association), liefert überraschende Hinweise: Das seit Jahren bewährte Antihistaminikum Azelastin, bekannt als Nasenspray gegen Heuschnupfen, könnte auch vor Infektionen mit SARS-CoV-2 schützen ( LINK ). In der randomisierten, doppelt verblindeten und placebokontrollierten Phase-2-Studie zeigte sich, dass Azelastin möglicherweise bereits in der Nasenschleimhaut – also an der Eintrittspforte des Virus – wirksam wird. Sollte sich dieser Effekt in größeren Untersuchungen bestätigen, könnte ein frei erhältliches Nasenspray künftig eine einfache und gut verträgliche Möglichkeit bieten, virale Atemwegsinfektionen vorzubeugen. Bekannter Wirkstoff mit neuer Perspektive Azelastin blockiert Histaminrezeptoren und lindert typische Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz und verstopfte Nase. Präklinische Untersuchungen zeigten in den letzten Jahren zusät...