Posts

Posts mit dem Label "Nobelpreis" werden angezeigt.

Chemie-Nobelpreis 2025: Architektur des Unsichtbaren – Wie Metall-Organische Gerüste (MOFs) die Chemie verändern. Blog#231

Bild
Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi – sie haben mit den Metall-Organischen Gerüsten (Metal–Organic Frameworks, MOFs) eine völlig neue Klasse von Materialien geschaffen. MOFs sind künstlich aufgebaute „molekulare Architekturen“ mit außergewöhnlich hoher Porosität – ein Gramm davon kann eine innere Oberfläche größer als ein Fußballfeld besitzen. Diese enorme Fläche entsteht durch Milliarden winziger Hohlräume, deren Größe, Form und chemische Eigenschaften sich präzise steuern lassen. Man kann sich MOFs wie hochgeordnete Schwämme vorstellen, aufgebaut aus metallischen Knotenpunkten und organischen Verbindungsstücken. Ihre Poren lassen sich gezielt so gestalten, dass sie Moleküle aufnehmen, speichern oder freisetzen können – ein ideales Werkzeug für Chemiker, die Stoffe selektiv binden oder umwandeln möchten. Von Berliner Blau zur retikulären Chemie Ein frühes Beispiel solcher Netzwerkstrukturen war das Pigment Berliner Blau, das bereits im ...

Nobelpreise 2024 für Medizin und Chemie: microRNAs und Proteinstrukturen! Blog#125

Bild
Nobelpreis für Medizin: Die Entdeckung der microRNAs Dieser Blogbeitrag ist auch als englischsprachiger Podcast auf Spotify verfügbar ( hier anhören )! Der Nobelpreis 2024 für Medizin oder Physiologie wurde an Victor Ambros von der University of Massachusetts Medical School und Gary Ruvkun vom Massachusetts General Hospital in Boston verliehen. Sie erhielten die Auszeichnung für ihre bahnbrechende Entdeckung der microRNAs und deren zentrale Rolle in der posttranskriptionellen Genregulation. Ambros und Ruvkun erforschten den Fadenwurm Caenorhabditis elegans und entdeckten dabei eine völlig neue Klasse winziger RNA-Moleküle, die sie als microRNAs (miRNAs) bezeichneten. Diese miRNAs sind nicht-kodierende RNA-Segmente, die lediglich 21–23 Nukleotide lang sind und eine entscheidende Funktion in der posttranskriptionellen Regulation der Genexpression übernehmen. MicroRNAs agieren als Regulatoren, die präzise steuern, wann und wo bestimmte Proteine produziert werden. Sie wirken wie "Dimm...

Die Nobelpreisträger 2023 in der Medizin und Chemie! Blog#78

Bild
In dieser Woche wurden die Preisträger für die diesjährigen Nobelpreise bekanntgegeben. Hier eine kompakte Zusammenfassung der preisgekrönten Arbeiten im Bereich Medizin & Physiologie und Chemie. Nobelpreis für Medizin und Physiologie Die diesjährigen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie sind die ungarische Biochemikerin Katalin Karikó und der US-amerikanische Immunologe Drew Weissman. Sie wurden für ihre bahnbrechende Grundlagenforschung zu mRNA-Vakzinen ausgezeichnet. Obwohl sie die Impfstoffe nicht selbst entwickelt haben, haben sie in jahrzehntelanger Forschung entscheidende Fortschritte erzielt, die den Weg für die therapeutische Anwendung von mRNA als Impfstoff geebnet haben. Wofür wurden die beiden Wissenschaftler ausgezeichnet? Kariko und Weissman entdeckten eine chemische Modifikation der mRNA, die sogenannte Pseudouridin-Modifikation, die sich als entscheidender Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Corona-Impfstoffen erwiesen hat! Der Einbau von Pseudourid...