Posts

Posts mit dem Label "zucker" werden angezeigt.

Natürlich gesüßte Backwaren im Check: Ist Bananenbrot wirklich gesünder? Blog#205

Bild
Die Reduktion von zugesetztem Zucker, insbesondere raffinierter Saccharose – also Haushaltszucker, der meist aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen wird –, gilt heute als Schlüsselelement der Prävention chronischer Stoffwechselerkrankungen. Parallel dazu steigt das Interesse an "natürlich" gesüßten Rezepten, bei denen Haushaltszucker durch Alternativen wie reife Früchte, Honig oder Fruchtsirupe ersetzt wird. Die verbreitete Vorstellung: Diese natürlichen Süßungsmittel seien gesünder – doch stimmt das wirklich? Ein Bananenbrot , das nur mit überreifen Bananen gesüßt ist, dient als Fallbeispiel. Untersucht werden die biochemischen Veränderungen bei der Reifung, die chemische Struktur der Zuckerarten und ihre Verarbeitung im Körper. Ziel ist es, zu klären, ob Fruchtzucker tatsächlich gesünder ist – und welche Auswirkungen das auf den Stoffwechsel hat. Die Biochemie der Fruchtreifung – von Stärke zu Zucker Die Süße reifer Früchte ist das Resultat komplexer biochemischer Umwandl...

Hochverarbeitete Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit: Warum wir bewusst Abstand nehmen sollten! Blog#99

Bild
In der modernen Ernährung sind hochverarbeitete Lebensmittel allgegenwärtig. Doch was genau sind hochverarbeitete Lebensmittel, welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesundheit und wie können wir ihren Konsum vermeiden?  Was sind hochverarbeitete Lebensmittel? Hochverarbeitete Lebensmittel, auch als "Ultraprocessed Foods" (UPFs) bekannt, durchlaufen einen intensiven Verarbeitungsprozess. Dieser Prozess beinhaltet typischerweise das Hinzufügen von Zusatzstoffen wie Zucker, Emuglatoren, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen sowie das Entfernen oder Verändern natürlicher Bestandteile des Lebensmittels. Das Ergebnis sind Produkte, die oft eine lange Haltbarkeit aufweisen, leicht verfügbar sind und häufig verlockend schmecken. Doch diese Bequemlichkeit birgt auch gesundheitliche Risiken, über die wir genauer sprechen werden.  Der Begriff UPFs geht auf die in Brasilien entwickelte NOVA-Klassifikation zurück und ist eine der derzeit am häufigsten verwendeten Definitionen zur ...

Süßstoffe: gesunder Zuckerersatz? Blog#44

Bild
Süßstoffe enthalten keine Kalorien, sind deutlich süßer als Zucker und werden häufig als gesunder Zuckerersatz beworben. Wieviel Zucker ist ungesund? Warum ist Zucker süß und welche Süßstoffe sind in der EU zugelassen? Wie gesund sind Süßstoffe und kann man mit Süßstoffen abnehmen? Wieviel Zucker ist ungesund? Saccharose, umgangssprachlich Haushaltszucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Zweifachzucker (Disaccharid), das aus je einem Molekül alpha-D-Glucose und beta-D-Fructose besteht (siehe Abb. 1). Saccharose hat eine hohe Energiedichte, ist im Übermaß genossen ungesund und förderlich für Übergewicht, Diabetes-Typ-2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um das Risiko einer ungesunden Gewichtszunahme, und Karies, zu verringern, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Aufnahme an freiem Zucker in sämtlichen Lebensphasen auf unter 10 Energieprozent zu reduzieren. Unter „freie Zucker“ werden hier alle Zuckerarten verstanden, die Speisen und Getränken beigefügt werden. Aber auc...