Posts

Posts mit dem Label "Mikrobiom" werden angezeigt.

Die Ernährung als Schlüssel zur Erholung des Darmmikrobioms nach Antibiotika. Blog#185

Bild
In Deutschland erhält – je nach Datenquelle und Betrachtungsjahr – etwa ein Drittel bis knapp die Hälfte der Krankenversicherten pro Jahr mindestens eine ambulante Antibiotikatherapie. Antibiotika sind oft unerlässlich, stören jedoch das empfindliche Gleichgewicht des Darmmikrobioms und können das Risiko für Infektionen sowie chronische Erkrankungen erhöhen. Eine aktuelle Mausstudie, veröffentlicht im Fachjournal Nature ( LINK ), liefert hierzu neue, wichtige Erkenntnisse: Nicht die Zufuhr zusätzlicher Bakterien, sondern die Ernährung ist der entscheidende Faktor für eine nachhaltige Erholung des Mikrobioms. Methodik und Ergebnisse US-amerikanische Forscher verglichen in einer Mausstudie zwei Ernährungsformen: Ballaststoffreiche Standardkost (15 % Fett, 65 % Kohlenhydrate, 10 % Ballaststoffe; hochgerechnet auf den Menschen ≥ 30 g/Tag Ballaststoffe) Westliche Diät (40 % Fett, 45 % Kohlenhydrate, 5 % Ballaststoffe; hochgerechnet auf den Menschen < 10 g/Tag Ballaststoffe) Nach drei Tag...