Posts

Posts mit dem Label "Hebel" werden angezeigt.

Gehebelte Aktien-ETFs: Chancen, Risiken und optimaler Hebelfaktor! Blog#181

Bild
Dieser kompakte Überblick vermittelt aktiven Privatanlegern einen ersten Einblick in Funktionsweise, Potenziale, Risiken und den historisch optimalen Hebelfaktor gehebelter Aktien‑ETFs – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.  Funktionsweise und regulatorischer Rahmen Gehebelte Aktien‑ETFs (Exchange Traded Funds) verstärken die tägliche Wertentwicklung eines Basisindex mit einem festen Faktor (meist 2x oder 3x). Liegt die Indexänderung an einem Handelstag bei +1 %, steigt ein 2x-ETF um +2 %; bei –1 % fällt er um –2 %. Die Hebelwirkung entsteht durch den Einsatz von Derivaten (Futures, Swaps) und wird durch hinterlegte Sicherheiten (Collateral) abgesichert. Wichtig: Der Hebel bezieht sich stets auf die tägliche Performance. Über längere Zeiträume können Volatilitätseffekte (Volatility Drag) die theoretische Hebelrendite merklich verfälschen - Details dazu weiter unten. In Europa sind gehebelte ETFs in der Regel UCITS‑konform – sie unterliegen strengen Anlegerschutzvorgaben und dürfen ...