Mit umgekehrtem Denken zu mehr Gesundheit und finanzieller Sicherheit. Blog#201

"Invertieren, immer invertieren" – mit diesem Leitsatz prägte der deutsche Mathematiker Carl Gustav Jacob Jacobi im 19. Jahrhundert nicht nur die mathematische Problemlösung, sondern legte auch den Grundstein für eine Denkweise, die weit darüber hinaus Wirkung entfaltet. Der US-Investor Charlie Munger griff dieses Prinzip auf und machte es zu einem zentralen Bestandteil seiner Erfolgsstrategie: Probleme von ihrer Kehrseite her zu analysieren, um verborgene Risiken frühzeitig zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen. Kern des Prinzips ist ein Perspektivwechsel: Statt ausschließlich zu fragen "Wie erreiche ich mein Ziel?", stellen wir zusätzlich die umgekehrte Frage: "Was würde mich daran hindern, mein Ziel zu erreichen?" Diese Denkweise hilft uns, Risiken und Stolpersteine zu erkennen, die wir sonst übersehen würden. Warum funktioniert das so gut? Unser Gehirn neigt dazu, optimistisch zu denken und mögliche Probleme zu übersehen – Psychologen nen...