Posts

Posts mit dem Label "cholesterin" werden angezeigt.

Enlicitide: Die erste orale PCSK9-Therapie zur wirksamen Cholesterinbehandlung. Blog#238

Bild
Kurzfazit Ein oraler PCSK9-Hemmer galt als kaum realisierbar – ein Team von Medizinalchemikern bei Merck&Co (USA) hat dies erstmals ermöglicht. Enlicitide senkt LDL um etwa 60 % und erreicht damit das Niveau moderner PCSK9-Antikörper. Sicherheit und Verträglichkeit waren in den Studien vergleichbar mit Placebo. Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören seit Jahrzehnten zu den zentralen Herausforderungen der modernen Medizin. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzinfarkte und Schlaganfälle, bleiben weltweit die führenden Todesursachen. Einer der entscheidenden Risikofaktoren ist ein dauerhaft erhöhter LDL‑Cholesterinspiegel. Über viele Jahre hinweg fördert ein zu hoher LDL‑Wert unbemerkt die Bildung atherosklerotischer Plaques , wodurch sich die Arterien allmählich verengen – häufig ohne frühe Beschwerden. Statine haben diese Entwicklung bei Millionen Menschen deutlich verlangsamt und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse erheblich gesenkt. Dennoch erreichen etwa die Hälfte bis ...

Cholesterin, Lipoproteine und Statine: Grundlagenwissen für deine Gesundheit! Blog#105

Bild
Cholesterin: Unverzichtbar für den menschlichen Körper Cholesterin ist ein lebenswichtiger Stoff, den der menschliche Körper für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen benötigt. Es spielt eine essentielle Rolle als Bestandteil der Zellmembranen und ist unerlässlich für die Produktion von Vitaminen, Steroidhormonen und Gallensäuren. Der menschliche Körper kann Cholesterin selbst herstellen (endogenes Cholesterin) oder über die Nahrung aufnehmen (exogenes Cholesterin). Dabei wird der Großteil des Cholesterins endogen produziert, hauptsächlich in der Leber.  Cholesterin ist ein organisches Molekül, bestehend aus 27 Kohlenstoffatomen, das in zwei unterschiedlichen Formen vorkommt: als „freies“ Cholesterin und als „verestertes“ Cholesterin. Die biologisch aktive Form ist das unveresterte Cholesterin, wohingegen die veresterte Form als Speicherform dient. Bei unverestertem Cholesterin ist eine Hydroxylgruppe (-OH) an das Kohlenstoffatom Nr. 3 gebunden. In der veresterten Speicherform hi...